Betreuung bestehender Gesellschaften
Neben unseren Dienstleistungen zur Neugründung von Gesellschaften bieten wir auch die rechtliche Beratung und Betreuung von Gesellschaften an.
Dazu gehört unter anderem
- die Vorbereitung formell richtiger und wirksamer Gesellschaftsversammlungen
- die Vorbereitung formell richtiger und wirksamer Gesellschaftsbeschlüsse
- Vorbereitung von Anteilsübertragungen
- die Beratung von Gesellschaften im Hinblick auf steuerliche Optimierung
- die Anpassung bestehender Gesellschaftsverträge
- die Beratung und Durchführung von Umwandlungen z. B. eines einzelkaufmännischen Gewerbes in eine GmbH
- die Änderung von Geschäftsführerverträgen
- die Lösung von Problemen zwischen den Gesellschaftern oder zwischen Gesellschafter und Gesellschaft
- die Beratung der Gesellschaft in der Krise / Insolvenz
Im Rahmen der steuerlichen Beratung haben wir mit mehreren Steuerberatern und Wirtschaftsprüfern eine enge Kooperation aufgebaut um auch bei schwierigen Sachfragen und internationalen Steuerrechtsfragen eine fundierte Beratung in der jeweiligen Landessprache sicher zu stellen. Diese Beratungen erbringen wir zusammen mit diesen Kooperationspartnern.
Daneben bieten wir die Betreuung von Unternehmen auch für andere Rechtsgebiete wie z. B. Arbeitsrecht, Aufenthalts- und Arbeitserlaubnisrecht, Genehmigungsrecht, Mietrecht, allgemeines Zivilrecht, Forderungsmanagement etc. an.
Sprache
- Immobilienrecht
- Unsere Leistungen
- Notarielle Beurkundung
- Zeitpunkt des Erwerbs
- Wohnungseigentum
- Sondernutzungsrechte
- Realteilung
- Bauträgervertrag
- Zwangsversteigerung
- Mietrecht in Deutschland
- Mietendeckel und Mietpreisbremse
- Mietendeckel – Härtefallantrag
- Corona-/Covid-19-Pandemie-Regelungen
- Nebenkosten und Wohngeld
- Gesetzestexte Immobilienrecht
- Aktuelle Rechtsprechung
- 14.12.2016: BGH ändert Rechtsprechung zu Eigenbedarfskündigung durch GbR
- 08.11.2016: Der BGH hat eine Darlehensgebühr für unwirksam erklärt
- BGH 13.9.2013: Erwerber von Wohnungseigentum haften nicht für Hausgeldrückstände des Voreigentümers
- BFH 16.5.2013: Grunderwerbsteuer: Änderung des Gesellschafterbestands bei Wiedereintritt eines ausgeschiedenen Gesellschafters
- BFH 24.4.2013: Verwertungsbefugnis an Grundstücken gemäß § 1 Abs. 2 GrEStG
- Migrationsrecht
- Urteile
- OVG Sachsen, 5.9.13: Rückwirkende Feststellung Staatsangehörigkeit / Durchführung Studium als gewöhnlicher Aufenthalt
- 19.3.13: Keine diskriminierenden Gebühren für Aufenthaltspapiere türkischer Arbeitnehmer
- 29.11.12: Sorgerechtsentscheidungen ausländischer Stellen sind grundsätzlich anzuerkennen
- 04.09.2012: BVerfG: Einschränkung des Spracherfordernisses beim Nachzug zu Deutschen
- 29.08.2012: BVerfG: Ausschluss ausländischer Staatsangehöriger vom Erziehungs-/Elterngeld
- 18.07.2012: BVerfG: Höhe der Geldleistungen nach § 3 des AsylbLG verfassungswidrig
- Gesetzestexte Ausländerrecht
- Gesetz über den Aufenthalt, die Erwerbstätigkeit und die Integration von Ausländern im Bundesgebiet (AufenthG)
- Gesetz über die allgemeine Freizügigkeit von Unionsbürgern (Freizügigkeitsgesetz/EU - FreizügG/EU)
- Verordnung über die Zulassung von neueinreisenden Ausländern zur Ausübung einer Beschäftigung (BeschV)
- Urteile
- Ausländische Fachkräfte für Unternehmen
- Blaue Karte EU
- Existenzgründung / Investition in Deutschland
- Gesellschaftsrecht
- Markenrecht
- Urheber- und Medienrecht
- Datenschutz
- Arbeitsrecht
- Der Arbeitsvertrag
- Service Plus für Unternehmen
- Die Durchführung des Arbeitsverhältnisses
- Das Ende des Arbeitsverhältnisses
- Die Wahrnehmung der Rechte
- Gesetzestexte Arbeitsrecht
- aktuelle Rechtsprechung
- LAG 12.11.2016: 40 Euro pauschale Verzugszinsen im Arbeitsrecht bei später Lohnzahlung
- 3.11.2016 OVG NRW: Das Anziehen der Uniform gehört zur Dienstzeit
- LAG 30.09.2016: Schwangere bekommt Lohn auch ohne Arbeitsantritt
- BArbG vom 25.05.2016: Sonderzahlungen können auf den Mindestlohn angerechnet werden
- 19.12.13 BArbG: Wartezeitkündigung wegen symptomloser HIV-Infektion - Behinderung
- 12.12.13 BArbG: Diskriminierung wegen Schwangerschaft - Entschädigung
- 13.11.13 BArbG: Sonderzahlung mit Mischcharakter - Stichtag
- 25.9.13 BArbG: Abgrenzung von Arbeits- und Werkvertrag
- 1.8.2013 BGH: Achtung: Bei Schwarzarbeit keine Gewährleistungsansprüche!
- 10.7.2013 BArbG: Auswahlentscheidung bei Versetzungen
- 14.11.12 BArbG: Vorlage einer ärztlichen Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung
- 13.11.12 BArbG: Anspruch auf Arbeitszeitverringerung bei Arbeitszeitvorgaben des Entleihers
- 17.10.12 BArbG: Anspruch auf Herausgabe von Vergütung bei Verletzung des Wettbewerbsverbots
- 6.9.12: BArbG: Außerdienstliche Aktivitäten für die NPD und JN als Kündigungsgrund
- 29.8.12: BArbG: Ehrenamt und Arbeitnehmerstatus
- 23.8.12: BArbG: Entschädigung wegen einer Benachteiligung aufgrund des Alters
- Staatsangehörigkeitsrecht
- Familienrecht
- Ehescheidung
- Elterliche Sorge
- Unterhalt
- Gemeinsame Schulden
- Lebenspartnerschaftsrecht
- aktuelle Rechtsprechung
- OLG Oldenburg, 04.01.2017: Kinder haften nicht in jedem Fall für ihre Eltern
- 07.12.2016: Der Unterhaltsanspruch gegen den "Ex" entfällt bei Zusammenziehen mit neuem Partner
- OLG Hamm 16.11.2016: Präzisierung der Anforderungen der gemeinsamen Sorge nicht verheirateter Eltern
- BGH vom 05.10.2016: Der leibliche Vater hat Anspruch auf Umgang
- BGH vom 20.04.2016: Berliner Standesamt muss lesbisches Paar als Eltern eintragen
- OLG Celle vom 27.11.2015: Umgangsbegehren eines entfernten Verwandten
- 19.6.12: BVerfG: Ungleichbehandlung von eingetragener Lebenspartnerschaft und Ehe
- Verwaltungsrecht
- Mietrecht
- Vertragsschluss
- Wohnraummiete
- Gewerberaummiete
- Mietmangel: Was tun?
- Ende der Mietzeit
- Corona-/Covid-19-Pandemie-Regelungen
- Mieterhöhung
- Rechtsanwaltskosten
- aktuelle Rechtsprechung
- BGH 18.01.2017: Bemessung der Höhe der Nutzungsentschädigung bei Vorenthaltung von Wohnraum nach der Neuvertragsmiete
- 29.09.2016: Das erste Urteil zur Mietpreisbremse
- VG Berlin vom 09.08.2016: Zweitwohnungen dürfen an Touristen untervermietet werden
- LG Berlin 27.7.2016: Keine fristlose Kündigung wegen Airbnb-Vermietung
- BGH 13.07.2016: Kündigung wegen älterer Mietrückstände
- VG Berlin vom 08.06.2016: Sogenanntes Zweckentfremdungsverbot ist verfassungsgemäß
- BGH vom 18.11.2015: Mieterhöhung auch bei Wohnflächenabweichung nur unter Beachtung der Kappungsgrenze
- BVerfG 27.05.2015: Maklerprovisionen für Wohnraummietverträge abgelehnt
- BGH vom 08.05.2015: Zweckwidrige Nutzung einer Teileigentumseinheit als Wohnung
- 4.12.13 BGH: Zum Kündigungsrecht des Vermieters bei unerlaubter Untervermietung
- 22.11.13 BGH: Zum Vorkaufsrecht des Mieters beim Verkauf eines ungeteilten Mietshauses
- 6.11.13 BGH: Zur Schadensersatzpflicht des Mieters bei Rückgabe der neutral dekoriert übernommenen Wohnung mit farbigen Anstrich
- 19.12.12 BGH: Verkehrslärm und Mietminderung
- 12.12.12 BGH: Verjährungsfrist Betriebskostennachforderung d. Vermieters, Vorbehalt Nachberechnung in Betriebskostenabrechnung
- 14.11.12 BGH: Ansatz von Sach- und Arbeitsleistungen des Vermieters in der Betriebskostenabrechnung
- 26.9.12: BGH: Benötigung der Mietwohnung für berufliche Zwecke als Kündigungsgrund des Vermieters
- 18.07.12: Bundesgerichtshof zur fristlosen Kündigung bei Nichtzahlung von erhöhter Miete
- Sozialrecht
- Die Kanzlei / Über Uns
- Kanzlei Berlin
- Kanzlei Stuttgart
Service
- Corona-Informationen
- Gebühren
- Blaue Karte EU: Individueller Case Review
- Kooperationen / Links
- Zahlungsmöglichkeiten
- Referendariat
- Ausbildung / Jobs
- Feedback
Blog
- Blog Familienrecht
- Blog Marken I Medien I Urheberrecht
- Familienrecht
- Marken I Medien I Urheberrecht
- Service