Christoph von Planta
Rechtsanwalt | Fachanwalt für Migrationsrecht
- Migrationsrecht
- Blaue Karte EU
- Existenzgründung und Investition in Deutschland
- Ausländische Fachkräfte für Unternehmen
- Staatsangehörigkeitsrecht
Biografisches
- Aufgewachsen in der Schweiz, doppelte Staatsbürgerschaft
- Auslandsstudien in London und Aix-en-Provence
- Studium an der Albert-Ludwigs-Universität in Freiburg i.Br.
- Referendariat in Brandenburg und Berlin
- Gründung und Aufbau der Sozietät vpmk Rechtsanwälte im April 1998
- Fachanwalt für Migrationsrecht seit Einführung des Fachanwaltstitels im Jahr 2016
- Dozent im Bereich Erwerbsmigration und Bildungsmigration in allen Fachanwaltskursen für Migrationsrecht (Deutsche AnwaltAkademie/ Republikanischer Anwältinnen- und Anwälteverein (RAV)). Regelmäßige Vorträge für die ARGE Migrationsrecht im Deutschen Anwaltverein und weitere Anbieter
- Mitbegründer und Mitbetreiber des Rechtsprechungsportals für schwerpunktmäßig im Migrationsrecht tätige Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte "anwaltsdatenbank.net" seit 2005
- Mitglied im Geschäftsführenden Ausschuss der Arbeitsgemeinschaft Migrationsrecht im Deutschen Anwaltverein (DAV) seit 2012
Veröffentlichungen
- Christoph von Planta, Bearbeitung der Kapitel "Erwerbsmigration" und "Bildungsmigration" in: Thomas Oberhäuser (Herausgeber) "Migrationsrecht in der Beratungspraxis", 1. Auflage 2019 Nomos-Verlag. Siehe hierzu auch die Buchbesprechung von Rechtsanwältin Sibel Simsek in: Asylmagazin 8-9/2019, S. 267 oder als PDF.
- Bildungsmigration im Wandel, Asylmagazin, Heft 3/2019, S. 48 ff. PDF
- "Neuregelungen durch das Richtlinienumsetzungsgesetz 2017 – Teil 3: Forscher und Wissenschaftler", ANA-ZAR 04/2018 PDF
- "Neuregelungen durch das Richtlinienumsetzungsgesetz 2017 – Teil 2: Bildungsmigration und Arbeitsmigration (ICT)", ANA-ZAR 02/2018 PDF
- "Neuregelungen durch das Richtlinienumsetzungsgesetz 2017 – Teil 1: Studienmigration", ANA-ZAR 04/2017 PDF
- Lars Kroidl und Christoph von Planta, Bearbeitung des Kapitels "Germany" in: Dennis Campbell (General Editor) "International Immigration and Nationality Law", 2. Auflage 2016 Bookstore
- "Vereinfachung der Arbeitsmarktintegration von Flüchtlingen", Aufsatz NJW, Heft 1-2/2016, S.18-22 PDF
- "Make it in Germany - Die Blaue Karte EU in der Paxis", Asylmagazin 12/2014 PDF
- "Wer einen guten Anwalt braucht, soll ihn bekommen", Anwaltsblatt 05/2014 PDF
- "Neues Arbeitserlaubnisrecht - Überblick und Kritik", ANA-ZAR 01/2014 PDF
RA Christoph von Planta führt Beratungen in den Sprachen Deutsch und Englisch durch. Beratungen in Italienisch, Französisch, Mandarin und Russisch sind mit Hilfe von Mitarbeiterinnen des Büros möglich.